|
Elementarer Salsa und Mambogrundschritt
Die Salsa- und Mambo-Musik bewegt sich im 4/4-Takt, wobei vier
Takte ein musikalisches Intervall bilden. Unter Tanzen in unterschiedlicher
Betonung versteht man das Verschieben eines kompletten Grundschrittes auf einem
musikalischen Intervall. Man spricht dementsprechend von einer
Grundschritt-Verschiebung auf dem musikalischen Intervall. Im Grunde bedeutet
dies, dass man einen erlernten Grundschritt rhythmisch umzusetzen erlernt.
Herr
|
Dame
|
a
linken Fuß vorwärts betonen |
a
rechten Fuß rückwärts betonen |
b
rechten Fuß am Platz kurz heben dann auf die Tanzfläche betonen |
b
linken Fuß am Platz kurz heben und auf die Tanzfläche betonen |
c
linker Fuß zurück: die Betonung und deren Platzierung erfolgt mindestens
eine Fußlänge hinter dem rechten Fuß. |
c
rechter Fuß zurück: die Betonung und deren Platzierung erfolgt mindestens
eine Fußlänge vor dem linken Fuß. |
d
rechter Fuß rückwärts |
d
linker Fuß vorwärts |
e
linken Fuß am Platz kurz heben dann auf die Tanzfläche betonen |
e rechten Fuß
am Platz kurz heben dann auf die Tanzfläche betonen
|
f
rechter Fuß zurück: die Betonung und deren Platzierung erfolgt mindestens
eine Fußlänge vor dem linken Fuß. |
f linker Fuß
zurück: die Betonung und deren Platzierung erfolgt mindestens eine Fußlänge
hinter dem rechten Fuß. |
Die oben dargestellte allgemeine kurze Beschreibung der
Fußplatzierungen des Grundschrittes von Bild 16 wird uns als Muster für die
unterschiedlichen Betonungsarten dienen. Für eine gute Zählung und Orientierung
des Grundschrittes im musikalischen Intervall werden die oben vorgestellten
Variablen a bis f auf der folgenden Seite mit Zahlen belegt. Diese Zahlen ordnen
die Schritte in das musikalische Intervall zeitlich ein.

Bild 16 Elementarer Herren- und Damen-Grundschritt
Für das Tanzen auf 1 bzw.
Betonung auf Down-Beat gilt:
|
Für das Tanzen auf 2 bzw.
Betonung auf
Off-Beat gilt:
|
a = 1, b = 2, c =
3, d = 5, e =
6, f = 7 |
a = 2, b = 3, c =
5, d = 6, e =
7, f = 1
b+
= 4
und
e+
= 8 |
Die Zählweise folgt damit:
1, 2, 3, – 5, 6, 7
4 u. 8
gelten als Pause |
Die Zählweise folgt damit:
2, 3, 4 , 5 – 6, 7, 8, 1
|
Darstellung der Variablen a bis f
Es ist hilfreich, sich zu vergegenwärtigen, dass ein elementarer Grundschritt,
wie auf Seite 75 «Tanzen in unterschiedlicher Betonung» erklärt, in
verschiedenen Positionen im musikalischen Intervall betont werden kann. Daraus
folgern wir, dass der Salsatanz zwei wichtige Komponenten aufweist: die
Grundschritte und ihre Betonung.
|